ziehen

ziehen
1. (zog, gezógen) vt
1) тащи́ть

ein Boot ans Úfer zíehen — тащи́ть ло́дку к бе́регу

éinen Kásten ins Haus zíehen — тащи́ть я́щик в дом

etw. schnell, lángsam, kräftig, mit gánzer Kraft, mit Mühe zíehen — тащи́ть [тяну́ть] что-либо бы́стро, ме́дленно, си́льно, изо всех сил, с трудо́м

Pférde zíehen éinen Wágen — ло́шади та́щат (за собо́й) экипа́ж [пово́зку]

2) тяну́ть

die Mútter an der Hand zíehen — тяну́ть мать за́ руку

die Mútter zog das Kind an sich / an íhre Brust — мать привлекла́ ребёнка к себе́ / к груди́

die Mütze ins Gesícht zíehen — натяну́ть ша́пку на глаза́

j-n an den Háaren zíehen — таска́ть кого́-либо за во́лосы

j-n auf die Séite zíehen — отвести́ кого́-либо в сто́рону

j-n auf séine Séite zíehen перен. — перетяну́ть кого́-либо на свою́ сто́рону

3) выта́скивать, вынима́ть, выдёргивать, достава́ть

ein Tuch aus der Tásche zíehen — выта́скивать плато́к из карма́на

Bücher aus éinem Kásten zíehen — выта́скивать кни́ги из я́щика

ein Kind aus dem Wásser zíehen — выта́скивать ребёнка из воды́

etw. schnell, lángsam, entschlóssen, vórsichtig zíehen — выта́скивать [достава́ть] что-либо бы́стро, ме́дленно, реши́тельно, осторо́жно

man zog ihm éinen Zahn, er ließ sich éinen Zahn zíehen — ему́ удали́ли зуб

er hat éine gúte Númmer gezógen — он вы́тянул счастли́вый но́мер, ему́ повезло́

die Wáffe zíehen — прибе́гнуть к ору́жию, обнажи́ть шпа́гу

2. (zog, gezógen) vi
1) (s) тяну́ться, ме́дленно дви́гаться

sie zógen durch die Stráße — они́ ме́дленно дви́гались по у́лице

die Wólken zíehen — облака́ тя́нутся [плыву́т] (по не́бу)

2) (s) отправля́ться, направля́ться; улета́ть

die Ménschen zógen auf die Stráße — лю́ди вы́шли [вы́сыпали] на у́лицу

in den Krieg zíehen — идти́ на войну́, выступа́ть в похо́д

die Vögel sind nach Süden gezógen — пти́цы улете́ли на юг

3) тяну́ть; сквози́ть

die Zigarétte zieht nicht — сигаре́та не тя́нется

hier zieht es (mir) zu sehr — здесь о́чень си́льно сквози́т

Tür zu, es zieht! — закро́йте дверь, сквозня́к [сквози́т]!


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "ziehen" в других словарях:

  • Ziehen — Ziehen, verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ziehet, oder zieht, (Oberd. du zeuchst, er zeucht,) Conj. daß ich ziehe u.s.f. Imperf. ich zog, Conj. zöge; Particip. gezogen; Imperat. ziehe, oder zieh, (Oberd. zeuch.) Es ist in einer dreyfachen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ziehen — Ziehen, in der Metallbearbeitung eine Reihe von Verfahren, bei denen das Material durch Matrizen hindurchgezogen wird. a) Ziehen von Blechen zwecks Herstellung von Hohlkörpern. Als Werkzeuge dienen hierfür zunächst Ziehstempel und Matrize. Da… …   Lexikon der gesamten Technik

  • ziehen — ziehen: Das altgerm. Verb mhd. ziehen, ahd. ziohan, got. tiuhan, aengl. tēon (vgl. aisl. togenn »gezogen«) gehört zu einer idg. Wurzel *deuk »ziehen«; vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. lat. ducere »ziehen, führen« (s. die Fremdwortgruppe um ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • ziehen — V. (Grundstufe) etw. hinter sich fortbewegen Beispiel: Das Pferd zieht einen Wagen. Kollokation: den Tisch ans Fenster ziehen ziehen V. (Aufbaustufe) als Luftzug zu verspüren sein Beispiel: Im Korridor zieht es heftig. ziehen V. (Aufbaustufe)… …   Extremes Deutsch

  • Ziehen — ist der Familienname folgender Personen: Conrad Siegmund Ziehen (1727 1780), deutscher Theologe Eduard Ziehen (Schriftsteller) (1819 1884), Pseudonym Eduard Ellersberg, deutscher Schriftsteller Eduard Ziehen (Historiker), (1896 1945), Enkel des… …   Deutsch Wikipedia

  • ziehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. ziehen, ahd. ziohan, as. tiohan, andfrk. tian Stammwort. Aus g. * teuh a Vst. ziehen , auch in gt. tiuhan, ae. tēon, afr. tiā; anord. noch in togenn PPrät. Dieses aus ig. (eur.) * deuk ziehen , auch in l. dūcere führen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ziehen — ziehen, zieht, zog, hat gezogen/ ist gezogen 1. Sie müssen ziehen, nicht drücken. 2. Wir müssen den Zahn leider ziehen. 3. Wir sind vor drei Wochen nach Hamburg gezogen. 4. Machen Sie bitte die Tür zu, es zieht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Ziehen [1] — Ziehen, 1) so v.w. Raufen, s.u. Flachs I. A); 2) Z. des Billards, s.u. Billard I.; 3) Z. der Kohlen, s.u. Kohlenbrennen; 4) ein Feuergewehr mit Zügen versehen, vgl. Gewehrfabrik I. A); 5) beim Härten des Stahles, Erkalten von Gußstücken,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ziehen [2] — Ziehen, Konrad Sigismund, geb. 1727, war Anfangs Lehrer an der Schule in Hannover, wurde 1756 Feldprediger bei dem Garderegiment der hannöverischen Truppen, 1759 Capellan bei der Neustädter Kirche in Hannover, 1761 Superintendent in Minden u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ziehen [1] — Ziehen, im Handel soviel wie trassieren; Ziehung, soviel wie Tratte (s. Wechsel). Zieher, bei dem Prämiengeschäft der Empfänger der Prämie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ziehen [2] — Ziehen, Theodor, Mediziner, geb. 12. Nov. 1862 in Frankfurt a. M., studierte in Würzburg und Berlin, wurde 1885 Assistenzarzt bei Kahlbaum in Görlitz, dann bei Binswanger in Jena, habilitierte sich daselbst 1887 als Privatdozent, wurde 1892… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»